Gemeinnützigkeitsrecht

Gemeinnützigkeit rechtliche Beratung
Ein Schwerpunkt unserer Kanzlei neben dem Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Erbrecht ist die Beratung zu allen Fragen im Bereich Gemeinnützigkeitsrecht, von der Gründung über den laufenden Betrieb bis hin zur Abwicklung gemeinnütziger Organisationen (gemeinnützige Vereine, GmbHs, Stiftungen und sonstige Organisationen des dritten Sektors inklusive der Wirtschaftsverbände und Berufsverbände).
In all diesen Phasen gewährleisten wir die erforderliche, sorgfältige Abstimmung mit den zuständigen Finanz- und Aufsichtsbehörden.
Durch die Zusammenarbeit mit unseren Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern sind wir für Sie auch in Fragen der Rechnungslegung und Bilanzierung im Bereich Gemeinnützigkeit ein zuverlässiger Ansprechpartner.
Leistungen im Überblick
- Prüfung der Gemeinnützigkeit der Tätigkeit einer Organisation
- Erstellung und Überarbeitung von Satzungen und Gesellschaftsverträgen nach den gemeinnützigkeitsrechtlichen Standards
- Einholen des Bescheids nach § 60a Abs. 1 AO über die gesonderte Feststellung der Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60, und 61 AO bei den zuständigen Finanzämtern (Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft)
- Vertretung vor Finanzbehörden
- Vertretung vor Finanzgerichten
- Begleitung und Unterstützung bei der Einhaltung der gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen im Tagesgeschäft
- Beratung bei der Vermögensbildung und Vermögensverwaltung (ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb), insbesondere Rücklagenbildung und Vermögensumschichtungen
- Umstrukturierung im gemeinnützigen Sektor, insbesondere Ausgliederung von Zweckbetrieben oder wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben, Fördervereine/Förderkörperschaften
- Laufende Beratung der gemeinnützigen Körperschaft
- Mittelverwendungsrechnung
- Begleitung von Betriebsprüfungen
- Steuererklärungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in unserer Kanzlei
Als Mandant profitieren Sie hier von der bereichsübergreifenden Expertise im Gemeinnützigkeitsrecht.
Die Zusammenarbeit mit unseren Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Betriebswirten ermöglicht es uns, insbesondere Fragen und Aufgabenstellungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Betriebswirtschaft interprofessionell zu beantworten und zu lösen.
Durch den Anschluss an HLB Deutschland und HLB International können wir auch grenzüberschreitende juristische und steuerliche Fragen im Leistungsbereich internationales Steuerrecht kompetent und zielführend beantworten.
Gemeinnützig gründen - Chance oder Risiko?
Aus unserer Praxis lässt sich feststellen, dass es aktuell ein immer größeres Interesse an der Gründung gemeinnütziger Unternehmen gibt. Wie unser Vortrag beim TIG Gießen dargestellt hat, gibt es Vorteile und Nachteile der Gründung einer gemeinnützigen GmbH, AG, Stiftung oder Verein.
Ob gemeinnützig oder gewerblich gründen, wichtig ist eine zielgerichtete qualifizierte Gründungsberatung mit einem Experten, der gesellschaftsrechtliche, steuerliche Expertise hat, zusätzlich die Voraussetzungen des Gemeinnützigkeitsrechts kennt und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten rechtssicher anwenden kann.

Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht
Newsletter 01/2021
Non-Profit & Gemeinnützigkeitsrecht
Neue Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Jahr 2021
Autor - Erik Spielmann
(Rechtsanwalt - Fachwanwalt für Steuerrecht)
Newsletter 02/2021
Non-Profit & Gemeinnützigkeitsrecht
Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene
Autor - Erik Spielmann
(Rechtsanwalt - Fachwanwalt für Steuerrecht)
Aktuelle Themen zu unseren Leistungsbereichen in 2022
Steuer und Bilanz aktuell in 2022
Steuerrecht und aktuelle Urteile zu Steuer Themen in 2022
Quelle: Westprüfung-Anwälte
Autoren - Unsere Berufsträger
Wirtschaft und Recht aktuell in 2022
Wirtschaftsrecht und aktuelle Urteile zu Wirtschaftsthemen in 2022
Quelle: Westprüfung-Anwälte
Autoren - Unsere Berufsträger
Ihre Berater:
Rechtsanwälte - Fachanwalt für Steuerrecht - Steuerberater - Wirtschaftsprüfer - Karsten Imhof - Erik Spielmann - Sven Abel - Axel Becker



